Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Wir haben über Jahre gesehen, wie Unternehmer an denselben Stolpersteinen scheitern. Die Buchhaltung wird zur Last, Steuern zum Rätsel und Investitionsentscheidungen zur Glückssache. Das muss nicht sein.

Unser Programm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die ihre Finanzen selbst verstehen wollen – ohne dabei Wirtschaftswissenschaften studiert zu haben. Praxisnah, verständlich und direkt anwendbar auf den eigenen Betrieb.

Jetzt vormerken lassen

Was Sie bei uns lernen

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul dauert drei Wochen und kombiniert Online-Einheiten mit praktischen Übungen aus Ihrem Geschäftsalltag.

1

Grundlagen der Betriebsbuchhaltung

Wie funktioniert doppelte Buchführung wirklich? Wir zeigen Ihnen die Logik dahinter – mit echten Beispielen aus dem Mittelstand, nicht mit theoretischen Konstrukten.

2

Steuerplanung für Praktiker

Welche Ausgaben können Sie geltend machen? Wann lohnt sich eine Investition steuerlich? Diese Fragen beantworten wir anhand Ihrer konkreten Situation.

3

Liquidität und Cashflow

Der Unterschied zwischen Gewinn und verfügbarem Geld hat schon viele Firmen in Schwierigkeiten gebracht. Wir zeigen, wie Sie Ihren Cashflow im Griff behalten.

4

Kennzahlen verstehen

ROI, EBITDA, Eigenkapitalquote – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Sie lernen, welche Kennzahlen für Ihr Unternehmen wichtig sind und wie Sie diese interpretieren.

5

Investitionsentscheidungen treffen

Eine neue Maschine kaufen oder die alte reparieren? Expandieren oder konsolidieren? Wir erarbeiten ein Entscheidungsframework, das zu Ihrem Geschäftsmodell passt.

6

Finanzierung und Förderung

Welche Finanzierungsformen gibt es und wann macht welche Sinn? Außerdem: ein Überblick über aktuelle Förderprogramme und wie Sie diese nutzen können.

So läuft das Programm ab

Von September 2025 bis Februar 2026 begleiten wir Sie durch alle Module. Sie entscheiden selbst, wie intensiv Sie dabei sein möchten – alle Inhalte bleiben dauerhaft zugänglich.

1

Kick-off und Einführung

Erste Septemberwoche 2025. Gemeinsamer Start in Arnstadt mit Kennenlernen, Programmübersicht und ersten praktischen Übungen. Alternativ können Sie auch online teilnehmen.

2

Wöchentliche Online-Sessions

Jeden Dienstagabend um 19 Uhr gibt es eine Live-Session zu den aktuellen Themen. Die Aufzeichnungen stehen am nächsten Tag zur Verfügung, falls Sie mal nicht können.

3

Praxisaufgaben und Feedback

Zwischen den Sessions arbeiten Sie an konkreten Aufgaben aus Ihrem eigenen Betrieb. Unsere Mentoren geben Ihnen innerhalb von 48 Stunden Rückmeldung zu Ihren Lösungen.

4

Monatliche Vertiefungsworkshops

An jedem letzten Samstag im Monat treffen wir uns für vier Stunden vor Ort oder online. Hier besprechen wir komplexere Fälle und beantworten offene Fragen ausführlich.

5

Abschluss und Ausblick

Ende Februar 2026 schließen wir mit einer gemeinsamen Reflexion ab. Sie erhalten Zugang zu allen Materialien auf Lebenszeit und bleiben Teil unserer Alumni-Community.

Von Praktikern lernen

Unsere Mentoren kommen aus der Praxis und wissen, wovon sie reden. Keine reinen Theoretiker, sondern Menschen, die selbst Unternehmen führen oder jahrelang geführt haben.

Bastian Wernher, Finanzexperte und Mentor

Bastian Wernher

15 Jahre Erfahrung im Mittelstand, Schwerpunkt Liquiditätsplanung

Leopold Grunewald, Steuerberater und Programmleiter

Leopold Grunewald

Steuerberater und ehemaliger Geschäftsführer eines Handwerksbetriebs

Betreuung, die wirklich hilft

Jeder Teilnehmer wird einem festen Mentor zugeordnet. Das gibt Ihnen einen direkten Ansprechpartner, der Ihre Situation kennt und gezielt beraten kann.

Bastian hat seinen eigenen Betrieb durch schwierige Phasen gesteuert und weiß, wie man auch bei knapper Liquidität handlungsfähig bleibt. Leopold kennt die Steuerfallen aus erster Hand – als Berater und als Unternehmer.

  • Persönliches Erstgespräch zu Beginn des Programms
  • Zwei individuelle Beratungstermine pro Monat
  • Schnelle Hilfe bei dringenden Fragen per E-Mail
  • Zugang zu unserer Mentoren-Sprechstunde jeden Donnerstag