Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Verantwortliche Stelle
brylonexiava betreibt diese Bildungsplattform und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln alle Informationen vertraulich.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns direkt unter contact@brylonexiava.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse in Arnstadt.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir verschiedene Informationen – manche automatisch, andere nur wenn Sie sie uns aktiv mitteilen. Die Art der Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie mit unserer Plattform interagieren.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Websitebesuch und ist für den Betrieb notwendig.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | Technischer Betrieb und Sicherheit | 7 Tage |
| Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Anmeldedaten | Verwaltung von Lernprogrammen | Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre |
Verwendung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Dabei halten wir uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben der DSGVO und verarbeiten nur die Daten, die wir wirklich benötigen.
Verarbeitungszwecke im Detail
- Bereitstellung unserer Bildungsangebote und Verwaltung Ihrer Teilnahme
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich unserer Programme
- Versand von Informationen zu Veranstaltungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
- Verbesserung unserer Website und Lernangebote basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben bei uns. Wir verkaufen oder vermieten keine persönlichen Informationen an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in wenigen, klar definierten Fällen.
Technische Dienstleister, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen, erhalten nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen. Diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Unsere Dienstleister
Wir arbeiten mit Hosting-Anbietern und E-Mail-Dienstleistern zusammen, die alle in der EU ansässig sind. Alle Verträge enthalten Datenschutzklauseln gemäß Art. 28 DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen – kostenfrei und ohne Begründung.
Auskunft und Berichtigung
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Falls Informationen falsch oder veraltet sind, lassen wir diese umgehend korrigieren oder aktualisieren.
Löschung und Einschränkung
Wenn die Speicherung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich ist, löschen wir diese auf Ihren Wunsch. In bestimmten Fällen, etwa bei laufenden rechtlichen Verfahren, können wir die Verarbeitung auch einschränken statt löschen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie diese Informationen problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruch und Widerruf
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung. Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit modernen Sicherheitsmaßnahmen. Die Übertragung sensibler Informationen erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups schützen vor Datenverlust.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sobald der Grund für die Speicherung entfällt, löschen wir die Daten – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
Für Buchhaltungsunterlagen gelten beispielsweise Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung automatisch.
Cookies und Tracking
Unsere Website funktioniert grundsätzlich ohne Cookies. Für bestimmte Funktionen können wir jedoch temporäre Cookies einsetzen, die nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht werden.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern und erstellen keine Nutzerprofile für Werbezwecke. Die Analyse unserer Website erfolgt ausschließlich anonymisiert.
Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Sollten Sie unter 16 Jahre alt sein, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder neue Funktionen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren. Schauen Sie dennoch gelegentlich vorbei, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzfragen
- Anschrift: Erfurter Str. 2, 99310 Arnstadt, Germany
- Telefon: +49 2143 024666
- E-Mail: contact@brylonexiava.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.